2018
Liebe Leserinnen und Leser,
nach 19 wunderbaren, anstrengenden, aufregenden und kulturreichen Jahren hat Brigitte Schmitter-Wallenhorst den Staffelstab an eine neue Generation übergeben.
Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern hat sie die Kulturinitiative Metelen geprägt und damit ein Stück Metelener Geschichte geschrieben. Wenn wir wüssten, dass Brigitte Schmitter-Wallenhorst
Orden und Ehrenmitgliedschaften schätzt, hätten wir sie damit überhäuft – aber so bleibt uns nur, ihr von ganzem Herzen zu danken!
Zum Glück wird Brigitte Schmitter-Wallenhorst dem Vorstand treu bleiben und als frei assoziiertes Mitglied unser Programm weiterhin mitgestalten - eine Möglichkeit, zu der wir auch alle
Vereinsmitglieder immer wieder einladen.
Unsere Vorstandsarbeit ist geprägt durch großen ehrenamtlichen Einsatz. Nicht immer sind Familie, Beruf und Ehrenamt zeitlich miteinander zu verbinden, so verlässt uns leider auch Kornelia
Büning-Doedt, die den KIM Aktivitäten stets gute inhaltliche Impulse gab.
Es ist für mich eine besondere Aufgabe und auch Ehre, als erste Vorsitzende gemeinsam mit dem Vorstand die Kulturinitiative Metelen durch die nächsten Jahre zu führen. Denn Kultur ist für mich
kein nettes Extra, keine Entspannungseinheit oder auch nur Dekoration in unserem von Arbeit, Durchhaltegeist und medialer Ablenkung geprägten Leben. Kultur oder besser die Kunst – in all ihren
Formen – ist lebenswichtige Nahrung, die uns Kraft gibt, innerlich zu wachsen, auch wenn wir das in unserem Alltag oft vergessen. Wie ein wunderbarer Abend mit Freunden, ein langer Tag am Meer
oder ein köstliches Menu – so kann und soll die Kunst sein. Doch dafür brauchen wir Zeit. Zeit, die wir uns nehmen für kulturelle Veranstaltungen, Zeit die wir – um ein aus der Mode gekommenes
Wort zu verwenden – unserer Seele schenken.
Die KIM sieht ihr Programm als Angebot an alle Metelener und Metelenerinnen, auch an Jugendliche und Kinder, etwas von dieser „Seelennahrung Kultur" zu sich zu nehmen. Es ist das erklärte Ziel
des neuen Vorstandes, auch über den Verein hinaus zu wirken.
Jedes Vereinsmitglied unterstützt uns allein mit seiner/ihrer Mitgliedschaft in der Aufgabe "Kultur für alle" zu schaffen und ist darüber hinaus immer wieder herzlich eingeladen, aktiv
mitzugestalten. Dabei ist uns klar, dass nicht jede KIM-Veranstaltung jedem Metelener "schmeckt". Doch woher soll man wissen, welche Veranstaltung passt, wenn man sie nicht probiert? Darum: "Mut
zur Kultur"! Probieren Sie (wieder) unsere Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Märchenabende, Kindertheateraufführungen, Filmabende, Kurse, Reisen und vieles mehr.
Wir freuen uns auf Sie bei der nächsten Veranstaltung.
Clara Beutler und das Vorstandsteam
Highlight in 2018
Ein in zweifacher Hinsicht außergewöhnliches Konzert steht in der hervorragenden Akustik der Stiftskirche Ss. Cornelius und Cyprianus an: Joby Talbots „Path of Miracles“ erlebt in diesem Herbst seine deutschen Erstaufführungen – eine davon konnte KIM nach Metelen holen. Damit erklingt ein Highlight moderner Kompositionskunst, in dem Joby Talbot die Hörer mit auf eine musikalische Pilgerreise nach Santiago de Compostela nimmt.
Der englische Komponist hat ein urgewaltiges Werk in sieben Sprachen und 17 Stimmen geschaffen, das die Zuhörer auf eine berührende Klangreise mitnimmt. Die Komposition, zu deutsch "Pfad der Wunder", führt den Zuhörer über vier Stationen in die mystische Welt des berühmten Jakobsweges über Roncesvalles, Burgos und Leon bis nach Santiago de Compostella.
Die aufgeführten Werke werden von Consono „mit einer solchen Klangsinnlichkeit zum Klingen gebracht, dass man beim Hören geradezu erschaudert. Mit lupenreiner Intonation ... und einem unvergleichlichen dynamischen Spektrum zieht dieser Chor sein Publikum in den Bann, ein Hörerlebnis der ganz besonderen Art, das man sich nicht entgehen lassen sollte.“ (Bonner Generalanzeiger)
Der Kammerchor Consono aus Köln besteht seit 2001 und hat unter der Leitung seines Dirigenten Harald Jers zahlreiche nationale und internationale Chorwettbewerbe
gewonnen. Er gilt als einer der besten Kammerchöre Deutschlands, absolviert regelmäßige Rundfunk- und Fernsehauftritte und wird zu bedeutenden internationalen Musikfestivals
eingeladen. Das Repertoir reicht von Musik der Renaissance- und Barockzeit über die Romantik bis zur Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Ein Schwerpunkt des jungen Ensembles liegt in der
Erarbeitung bisher weitgehend unbekannter, anspruchsvoller A-cappella-Literatur wie eben Joby Talbot's "Path of Miracles".
So, 25.11.2018, 17 Uhr
Metelen, Stiftskirche Ss. Cornelius
und Cyprianus
Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €
Einlass ab 16:30 Uhr / freie Platzwahl
Vorverkauf ab 12.11.2018 bei
Buch und Schreibwaren Ewering
Metelen, Schilden 1
Sie kommen nicht aus Metelen?
Reservieren Sie bis zum 17.11.2018 ihr Ticket per Mail: buero@kulturetage-metelen.de oder kaufen Sie ihr Ticket an der Abendkasse.
Joby Talbot, geb 1971 in Wimbledon, ist ein englischer Komponist. Bekannt wurde er durch seine musicalähnliche Filmmusik für Per Anhalter durch die Galaxis mit dem Titelsong So Long And Thanks For All The Fish. Er komponierte auch für weitere Filme die Filmmusik und schrieb die Oper Everest über das Unglück am Mount Everest von 1996.
Aufnahme von "Path of Miracles" eines englischen Chores.
Der CONSONO Kammerchor singt ein Gospel-Arrangement.
Der Chor CONSONO, der am 25. November in der Kath. Stiftskirche gastiert hat, hat nach eigenen Worten sein "bestes Konzert" mit dem Stück "Path of Miracles" von Jody Talbot in Metelen gegeben. Zuvor sind sie in Bochum, Aachen, Mannheim und Versmold aufgetreten.
Das Publikum hat das mit stehendem Applaus zu würdigen gewusst. Es war ein Klangerlebnis passend zum Toten Sonntag, das unter die Haut ging.
Weitere Veranstaltungen 2018
Das Kindertheater „Klitzeklein“ von und mit Marliese von Burchard zeigt das neue Stück „Frau Nektarine sucht und findet“ für Kinder ab 3 Jahren.
Die Kreis-Kulturpreisträgerin betreibt seit 15 Jahren das einzige Kindertheater im Kreis Steinfurt und hat seitdem ca. 20 Stücke geschrieben.
„Frau Nektarine sucht und findet“ spielt in einer Tierarztpraxis im Wald mit einigen skurrilen Typen. Es geht ums Zuhören und Verstehen und darum – nicht nur mit sich selber beschäftigt zu sein,
sondern auch ein offenes Ohr für andere und deren Probleme zu haben.
In Metelen präsentiert Marliese von Burchard ihr Stück für alle 3 Kindergärten. Alle 3 Aufführungen finden im St. Josefs Kindergarten statt und der St. Marien Kindergarten und DRK gehen zu 10 Uhr bzw. 11 Uhr dorthin.
Fr. 12.10.2018
9 Uhr in der Kita St. Josef
10 Uhr Kita St. Marien
11 Uhr Kita DRK
Eintritt: 3,50 €
Wer erinnert sich nicht an den kleinen Muck seiner Kindheit? An den sonderbaren Kleinen mit dem großen Kopf? An die großen, aber geschwinden Pantoffeln? An die riesigen Ohren und Nasen?
Die im Orient spielende Geschichte vom kleinen Muck wurde erstmals 1825 veröffentlicht und hat bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Ihre Aussagekraft, Andersartige und Behinderte
nicht zu missachten, ist aktuell wie nie!
Arezoo Rezvani, die aus dem Iran stammt, hat mit ihrer orientalischen Musik auf dem persischen Hackbrett und dem Daf schon auf vielen Konzerten das Publikum fasziniert und mit
ihrem Auftreten Jung und Alt in ihren Bann gezogen.
Everhard Josef Drees aus Metelen, der Märchenkenner und Rezitator, wird mit seiner Erzählkunst den rechten märchenhaften Ton treffen. Auch für Kinder mit Zuhörerfahrung geeignet.
So, 30.09.18 17 Uhr
Metelen, Altes Amtshaus (Rathaus)
Sendplatz 20
Eintritt: 12 € / 6 € Schüler, Studenten, Azubis, Münsterlandcard
VVK: ab 13.9.18
Buch- und Schreibwaren Ewering
Schilden 1, Metelen
Open Air-Theater: Kloster Bentlage, Rheine
„Macbeth“ im Kloster Bentlage - Theaterausflug mit der KIM
Dieses Jahr möchte die KIM eine besondere Kulturfahrt anbieten. Mit dem Bus geht es zu einem der außergewöhnlichsten Theatererlebnisse in der Region: Zu einer Aufführung des Art Flow Theaters in
Rheine-Bentlage.
Zum zweiten Mal zeigt das deutsch-niederländische Theater eine moderne Shakespeare-Interpretation. Drei deutsche und ein niederländischer Schauspieler spielen „Macbeth”:
Geblendet von der Macht, verwirrt von düsteren Vorhersagen und getrieben von seiner ehrgeizigen Frau, wird ein Kriegsheld zum gewissenlosen Tyrann. Mit Tempo, absurdem Humor und dem Kloster als
großartiger Kulisse spielen vier Männer alle Rollen – auch die der Frauen. Das alles unterhaltsam und sprachgewandt auf Deutsch, Niederländisch und etwas Twents (ähnlich dem Münsterländer Platt).
Aber keine Angst, auch wer nur eine der Sprachen spricht, kommt auf seine Kosten!
Veranstalter:
Kloster Bentlage gGmbH, NTK Nieuwe Twentse Kunst, ArtFlow
Ort: Außengelände von Kloster Bentlage
(überdachte, nicht nummerierte Sitzplätze)
Abfahrt Metelen ZOB am Neutor:
15 Uhr (einfacher Linienbus)
Ankunft Parkplatz Weihbischof D´Ahlhaus-Str, Rheine-Bentlage ca. 15:30 Uhr
Von dort schöner Spaziergang (ca. 15 min) zum Kloster Bentlage
Im dortigen Klostercafé können Kaffee und Kuchen oder eine schmackhafte Suppe genossen werden.
Und nur für uns: Um 16:45 Uhr erwartet uns eine exklusive Einführung von Jan-Christoph Tonigs, dem Dramaturgen und künstlerischen Leiter des Klosters Bentlage.
Rückfahrt nach Metelen:
ca. 19:20 ab Parkplatz Weihbischof D´Ahlhaus-Str.
Maxmal 5 Personen können die Hinfahrt (ca. 30 km, sehr guter, neu asphaltierter Radweg) mit eigenen Rädern, zusammen mit Joachim Fontaine, zurücklegen. Rückfahrt mit verladenen Rädern im o.a.
Linienbus möglich.
Abfahrt: 13 Uhr ab Parkplatz Im Stiftsgarten, Metelen
Kosten: Eintritt u. Busfahrten p.P. 30,00 €
RadlerInnen: Eintritt, Bus-Rückfahrt inkl. Radtransport 25,00 €
So, 02. 09.18, 17:30 – vorauss. 19 Uhr
Einlass: 17 Uhr
Rheine, Kloster Bentlage
Anmeldungen und Infos ab sofort
bis 24.08. bei Joachim Fontaine
Tel.: 02556/996354
joachimfontaine@t-online.de
Nachdem Sabine Swoboda schon mehrmal Indien besuchte, zeigte Sie nun einen Teil ihrer Werrke gleich zweimal in der Kulturetage. Schwerpunkt beider Ausstellungen ist die künstlerische Verarbeitung der Impressionen, mit der sich die Künstlerin durch regelmäßige Reisen nach Indien immer wieder neu inspiriert. Im ersten Teil werden hauptsächlich Fotos aus der Serie „Indian Sleepers“ sowie Videos und Malerei zu sehen sein. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf Gemälden sowie einer größeren Installation.
Vernissage 1: So 26.08.18, 11 Uhr
Foto+Videos+Bilder
Vernissage 2: So 23.09.18, 11 Uhr
Bilder+Installationen
Metelen Kulturetage,
Wettringener Str. 2
Eine Erinnerung an die Ausstellung "Nach Indien"
von Sabine Swoboda aus dem Jahr 2019
Wir tauchen in die Welt von Shakespeare's "Macbeth" ein. Eine Welt voll magischer Zauberwesen, albtraumhafter Schicksalszeichen und symbolischer Bezüge. Clara Beutler und Robin Fairhurst tragen
Teile dieses elisabethanischen Dramas vor. Im Anschluss überlegt die Runde – abgesehen von der herrlichen Sprache – was das Werk uns heute sagen kann.
Über die Lesezeit:
Bei Lesezeit wird in der Kulturetage in gemütlicher Runde vorgelesen, zugehört und bei einem Glas Wein gemeinsam diskutiert. Wer im nächsten Jahr bei der Lesezeit ein Buch vorstellen
möchte, kann sich gerne beim Vorstand melden.
Do 23.08.18, 19 Uhr
Metelen Kulturetage,
Wettringener Str. 2
Eintritt: 5 €
war ein gelungenes Event auf dem Stiftsgelände in Metelen am Sonntag, 8.07.18.
Hier einige Fotos.
Klicken Sie auf das Bild, dann vergrößert sich die Darstellung.
Das Thema Garten ist nicht erst seit "Urban Gardening" und "Landart" aktuell. Schon im Mittelalter haben sich die Menschen mit Naturkräutern und deren Wirkung beschäftigt. Mit Irmgard Schlüters aus Metelen haben wir eine Hobby-Fachfrau engagiert, die uns per Fahrrad durch die Natur führt und uns gut schmeckende und heilende Kräuter zeigen wird.
Die Busgratentour wendet sich an Garteninteressierte, die sich proffessionell angelegte Gärten anschauen möchten. Auch dieses Jahr geht es wieder nach Holland - rund um Amersfoort. Es werden drei Gärten angefahren, in denen die Eigentümer gerne für Fragen zur Verfügung stehen.
Am 17. Juni geht es wieder mit dem Fahrrad rund um Metelen, um sich schöne und interessante Gärten anzuschauen. Dieses Mal geht es nach Welbergen, wo Sie sich mit den Besitzer/innen auszutauschen können und die herrliche Münsterländer Kulturlandschaft per Radel genießen können.
Am Denkmaltag, dem 9.9.18 findet auch dieses Jahr wieder die Staudenbörse an der Mühle in Metelen statt. Hier können Stauden oder Zwiebeln oder auch Gartendeko gekauft oder verkauft werden. Die Standgebühr ist kostenfrei, aber bitte melden Sie sich bei Antje Schmies an.
Für alle Veranstaltungen können Sie sich bei Antje Schmies anmelden: antje.schmies@metelen.de oder per Telefon: 0171-216 75 90
Metelen ist Fairtrade-Gemeinde und so soll das erste Projekt ein zweitägiger Videoworkshop zum Thema „Haul – Faires im Netz?“ sein. Haul-Videos, aus dem Englischen haul für „Fang“, „Ausbeute“
oder „Fischzug“, sind Videos, in denen junge Frauen oder Männer ihre „erbeuteten“ Kosmetika und Modeprodukte vor der Kamera auspacken, testen, bewerten und über ihren Einkauf
berichten.
Das machen wir auch: die Kinder gehen, unterstützt von Ehrenamtlichen des Fairtrade-Ladens der Kolpingfamilie, auf „Produktejagd“ in Metelen. Was ist fair gehandelt? Was nicht? Woher kommen die
Produkte? Wie kommt der Preis zustande? Das alles wird vor der Kamera präsentiert – wie bei einem echten „Haul“.
Einige Geräte mit denen wir arbeiten werden, konnten wir über das Preisgeld der PSD Bank finanzieren.
Was lernen die Kinder konkret?
• Mit der Kamera drehen
• Mit einem Profiprogramm Videos/Filme schneiden
• Informationen richtig recherchieren
• Mit welchen Tricks die Youtuber arbeiten
• Richtig mit dem Mikrofon arbeiten
Do u. Fr, 24. u. 25. 05.18
jeweils 10 – 13 Uhr und 15 – 17
Uhr
Metelen, Kulturetage
Wettringener Str. 2
8-12 Jahre Gruppengröße: 8 Kinder
Anmeldung:
buero@kulturetage-metelen.de
oder 02556 363 0 263
Präsentation:
Freitag 25.05.18, 18 Uhr in der Kulturetage